SDH- Netzelemente nach ITU- T
 
Der Terminal Multiplexer:
 
Man kann sich den TM als Sack- oder Kopfbahnhof vorstellen.
An diesem NE werden der MSOH sowie der RSOH ausgelesen.
Ein TM wird meistens als Netzübergang in „fremde“ Netze verwendet.
Dabei werden die Signale als Tributaries übergeben. Vorstellbar ist auch der Einsatz an einem Kundenstandort der, z.b. in einem      Maschennetz, als Endpunkt dient.
 
 
Der Leitungsregenerator (Line Repeater):
 
Der LR ist nichts weiter als ein Verstärker der in längeren Strecken zum Einsatz kommt.
Es wird nur der RSOH ausgelesen, der MSOH wird lediglich durchgereicht.
 
 
Der Add- Drop Multiplexer:
 
Den ADM kann man sich am besten als Bahnhof vorstellen in dem die Züge den Bahnhof ohne zu entladen passieren oder Ladung aufnehmen bzw. entladen.
Der ADM wird als Zugang der Tributaries in den Ring verwendet und greift auf beide SOH zu.
 
 
Der Line Crossconnector:
 
Der LXC ist für die Verschaltung der Verbindungen zuständig, beim LXC 16/1 ist die Verschaltbarkeit von STM16 auf 2Mbit/s (E1) möglich.
Diese NE werden beim Ringübergängen benutzt oder überall dort wo Verbindungen aus dem SDH Signal in einen anderen VC zum weiteren Transport verschaltet werden müssen.
Stefan Szymanski
23.04.02
NMC- Laufwerk/ Übertragungstechnik/
Operator Handbuch/ SDH Grundlagen